Beim Gehen verteilt sich das Körpergewicht gleichmäßiger auf den Fuß als beim Laufen. Beim Gehen rollt Ihr Gewicht von der Ferse über den Ball bis zum Zeh, einen Fuß nach dem anderen. Diese
sanftere, wie ein Schaukelstuhl wirkende Bewegung erfordert, dass Ihre Füße bei jedem Schritt den Stoß absorbieren, der nur dem 1-2fachen Ihres Körpergewichts entspricht. Und während des Gehens
gibt es Punkte, an denen beide Füße fest auf dem Boden stehen und das Gewicht aufteilen. Das Laufen hingegen erfordert die Unterstützung von mindestens dem 2-3-fachen Ihres Körpergewichts und
jeder Schritt hat Momente, in denen kein Fuß auf dem Boden steht. Bei jedem Schritt absorbiert die äußere Ferse den größten Teil des Aufpralls, bevor das Gewicht in einer S-Bewegung durch den
Zehenabsatz auf den Fuß verteilt wird. Was bedeutet das für Ihre Schuhe? Im Grunde ist es das alte Axiom, das richtige Werkzeug für den Job zu haben. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der
Frage, Adidas Running oder Nike Training?
Nike Training wurden unter Berücksichtigung der spezifischen Körpermechanik entwickelt. Sie sind so konstruiert, dass sie flexibler durch den Fußballen sind, um einen größeren Bewegungsbereich
durch das Abrollen des Vorfußes zu ermöglichen. Die Nike Training haben auch eine größere Unterstützung des Fußgewölbes, um zu schützen, wo die Kraft am stärksten auf den Fuß wirkt. Im Gegensatz
dazu haben Adidas Running mehr Dämpfung in der Ferse - der Aufprallstelle - und weniger Schutz durch den Fußballen. Die Wärmemenge, die bei der Laufbewegung erzeugt wird, ist größer und wird von
den Nike Training besser aufgefangen. Daher werden Laufschuhe mit einem höheren Maschenmaß hergestellt, um die Füße während des Trainings kühl zu halten.
Die Auswahl der richtigen Schuhe (Adidas Running oder Nike Training) kann Beschwerden und Verletzungen vorbeugen und Sie ermutigen, einen aktiven Lebensstil zu pflegen.
Die Schuhe sollten bequem sein, sobald Sie sie anziehen. Die Ferse sollte eng anliegen und nicht aus dem Schuh herausrutschen. Da die Füße tagsüber leicht anschwellen, sollten Sie nachmittags
oder nach einem langen Spaziergang nach Schuhen suchen. Um schmerzhafte Blasen, Schwielen und Fußstörungen wie Ballen zu vermeiden, achten Sie auf genügend Platz an den Seiten Ihrer Füße und über
Ihren Zehen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zwischen Adidas Running oder Nike Training unbedingt Ihren Bogentyp. Sie können dies feststellen, indem Sie einen alten Schuh mit in den Laden nehmen oder
indem Sie Ihren Fuß anfeuchten und auf ein Stück Papier legen. Wie sieht dein Fußabdruck aus? Wenn Sie nicht viel von einem Fußabdruck sehen, haben Sie einen hohen Bogen. Wenn es breit ist, sind
Ihre Füße flach und platt. Füße mit hohen Bögen können aufgrund der fehlenden natürlichen Stoßdämpfung anfälliger sein. Suchen Sie nach gepolsterten Schuhen, um dieses Problem zu lösen. Sowohl
Adidas Running oder Nike Training verfügen über spezielle Einlegesohlen, mit denen Sie Ihren Fuß schützen können. Wenn Ihre Füße flach sind, stützen sie Ihren Körper möglicherweise nicht gut, was
zu Muskel- und Gelenkbelastungen in Ihren Füßen und Knien führt. Strukturiertere Nike Training oder Adidas Running geben Ihnen Stabilität. Suchen Sie nach Schuhen mit medialer (innerer)
Unterstützung, um eine Überpronation zu vermeiden und Ihre Füße zu unterstützen.
Lauf- oder Trainingsschuhe sehen zwar ähnlich aus, die Hauptunterschiede liegen jedoch in der Flexibilität der Sohle und dem Fersenabfall.
Adidas Running sind Schuhe, die zusätzlich gedämpft und gestützt werden durch einen höheren Fersenabfall. Die Adidas Running eignen sich perfekt für Läufe und Strecken.
Nike Training sind ein stabiler Trainingsschuh, mit denen Sie schnelle Bewegungen in verschiedene Richtungen problemlos ausüben können, vor allem seitliche Bewegungen. Die größere Flexibilität
liegt vor allem an der flachen Sohle des Schuhs, wodurch Sie einen größeren Bewegungsspielraum haben.
Adidas Running sind, wie der Name schon sagt, zum Laufen geeignet. Die Adidas Running schützen die Füße des Läufers vor Erschütterung und der Stoßwirkung. Neben der Stoßdämpfung bieten die Adidas Running Schuhe Ihnen mehr Halt, Unterstützung und Kofort für längere Strecken.
Die Nike Training sind speziell für schnelle Richtungswechsel, Sprinten und flexible Bewegungen geeignet. Die Nike Training Schuhe sind also die perfekte Wahl für verschiedene Workouts, da sie sehr vielseitig und flexibel sind. Die Nike Training sind sehr flache Schuhe.
Sie können mit den Nike Training auch kurze Strecken bis zu fünf Kilometer laufen. Die Nike Training sind also auch für das Lauf- oder Cardiotraining zwischen den Krafttraining geeignet. Für
längere Strecken fehlt die Stoßwirkung der Nike Training. Hier sollten Sie dann lieber den Adidas Running nehmen.
Die Nike Training haben im Gegensatz zu den Adidas Running eine flache Sohle für schnelle und effiziente Beweglichkeitstrainings.
Es ist egal, ob Sie den Adidas Running oder den Nike Training Schuh kaufen. Das Tragen eines falschen Schuhs kann verschiedene Probleme verursachen: Beschwerden am Fuß oder Knöchel, höheres
Verletzungsrisiko und eine geringe Leistungsfähigkeit.
Beschwerden: Typische Beschwerden sind Fuß- oder Knöchelbeschwerden oder Blasen am Fuß. Den perfekte Schuh werden Sie nicht merken, je nachdem was Sie für ein Training absolvieren möchten.
Der Schuh unterstützt Sie beim Training und steigert Ihre Leistungsfähigkeit.
Leistungsfähigkeit: Mit falschen Schuhen können Sie nicht die Leistungs erbringen, zu der Sie normalerweise fähig sind. Sie sollten mit dem Adidas Running kein Krafttraining absolvieren,
da der Schuh hierfür nicht ausgelegt ist. Sie haben nicht die nötige Traktion und Grip durch die Sohle, da der Adidas Running für Langstrecken konstruiert wurde. Genauso wenig sollten Sie mit den
Nike Training einen Marathon laufen. Es fehlt die Stoßdämpfung, die Ihre Ferse beim Laufen entlastet.
Verletzungen: Adidas Running oder Nike Training bietet Ihnen individuelle Unterstützunf beim Sport oder Langlauf, damit Sie sich nicht so leicht verletzen können. Wenn Sie die Adidas
Running für schnelle seitliche Bewegungen nutzen, können Sie leicht umknicken, da der Schuh seitlich nur wenig Stabilität bietet. Außerdem sollten Sie keine Adidas Running für plyometrische
Trainingseinheiten nutzen. Die starke Federung kann leichter zu Knöchen- oder Knieverletzungen führen.
Außerdem sollten Sie keine Trainingsschuhe für lange Strecken nutzen. Die fehlende Stoßdämpfung kann zu einer Sehenreizung am Hacken oder an der Ferse führen.