Viele Menschen haben ihre Smartphones bei all ihren Tätigkeiten dabei. Egal ob beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit, die mobilen Geräte sind stets in Reichweite. Auch beim Sport bleiben
Smartphones und Tablets nicht weit entfernt. Verschiedene Anwendungen helfen dem Sportler dabei, sie bei ihrem Training zu unterstützen. Die Nutzung von mobilen Gesundheitsapps ist ein steigender
Trend. In Appstores bei Android und Apple gibt es mehr als 100.000 dieser Gesundheitsanwendungen mit verschiedenen Schwerpunkten. Egal ob es darum geht, Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen,
motivierter zu trainieren oder auch ganze Trainingspläne: Fitness-Apps sollen dabei helfen, den Benutzer an seine Ziele zu erinnern und sie zu motivieren diese Ziele auch gewissenhaft zu
verfolgen.
Diese Apps bieten im besten Fall auch alle Tools und Informationen die für ein erfolgreiches Training benötigt werden. Beratung rund um Ernährung und Kalorienaufnahme sowie Rezepte, hin zu einem
Personal Trainer in der Hosentasche - viele Fitnessanwendungen bieten ihren Nutzern ein komplettes Rundum-Paket. Und es zeigt sich, dass mit diesen Apps oft ein wichtiger Schritt in die richtige
Richtung getan wird. Einige sind speziell für Anfänger und Sportmuffel entwickelt. Andere Anwendungen legen ihren Fokus auf Sportler, die einfach mehr tun wollen. Und andere wiederum haben es
sich zur Aufgabe gemacht, ihren Nutzern ganze Pläne und persönliche Coachings zur Verfügung zu stellen.
So zum Beispiel Freeletics und Madbarz. Diese beiden Apps versorgen ihre Nutzer mit allem, was sie zum erreichen ihrer persönlichen Fitnessziele brauchen. Egal ob Workout oder Ernährung, diese
Fitness-Apps bieten ein einzigartiges Komplettpaket. Schauen wir uns einmal an, was Freeletics und Madbarz leisten.
Freeletics ist ein neuartiges Fitness - und Ernährungsprogramm, das sowohl als App als auch über die Webseite des Anbieters verfügbar ist. Der Hersteller Freeletics verspricht seinen Nutzern,
dass diese App alles zur Verfügung stellt was sie brauchen um in Form zu kommen. Dazu bietet Freeletics Menschen den Zugang zu einfachen, aber effektiven Trainingsroutinen die praktisch überall
durchgeführt werden können. Egal ob zuhause oder im Freien, mit Freeletics sollen Fitnessziele jeglicher Art schnell und effizient erreicht werden können.
Die Webseite sowie die App von Freeletics bieten mehr als 700 verschiedene Workouts und Trainingsvariationen. Das interessante: Alle Übungen sind speziell darauf ausgelegt, auch auf einer kleinen
Fläche von zwei Mal zwei Metern durchgeführt werden zu können. Bei Freeletics kann zu Beginn das persönliche Fitnesslevel festgelegt werden. Dann wird ein an den Benutzer angepasstes
Trainingsprogramm erstellt, je nach persönlichen Zielen und aktuellem Stand. Der Plan von Freeletics sieht vor, das Training zwischen zwei und fünf Tagen pro Woche durchzuführen. Natürlich kann
der Benutzer auch selbst festlegen, wann und wie er trainieren möchte.
Die einzelnen Trainingseinheiten von Freeletics dauern zwischen 15 und 45 Minuten. Der Fokus dieser Einheiten liegt auf dem Training mit dem eigenen Körpergewicht. Es werden also keine
zusätzlichen Geräte benötigt. Das Herunterladen der App und das Basicprogramm ist kostenlos. Hier gibt es Zugang zu einer Vielzahl an Trainingsroutinen und hilfreichen Ernährungstipps. Wer auf
eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei Freeletics upgraded, der erhält Zugang zu einem Personal Coach sowie einem persönlichen Ernährungsplan. Um alle Programme auf die eigenen speziellen
Bedürfnisse und Ziele anzupassen, empfiehlt sich die bezahlte Version.
Bei Madbarz handelt es sich um eine Fitnessapp für Android und Apple. Dabei konzentrieren sich die Funktionen der App auf das sogenannte Zirkeltraining. Zirkeltraining von Madbarz ist so
konzipiert, dass es Kondition und Kraft gleichermaßen trainieren kann. Diese Art von Training ist sehr gut für Anfänger geeignet, aber auch Profis kommen nicht zu kurz. Neben Ausdauer und
Muskelaufbau gibt es noch mehr Vorteile bei Madbarz. Interessant ist auch, dass der eigenen Erfolg praktisch unmittelbar kontrolliert werden kann. Jede Übung wird von Madbarz ausführlich erklärt
und Bilder zeigen, welche Muskeln bei der gerade durchgeführten Einheit angesprochen werden. Dies ist von enormen Vorteil, denn gerade als Anfänger kann so direkt gespürt werden, ob eine Übung
korrekt ausgeführt wird.
Zusätzlich bietet Madbarz auch Infos zum Thema Ernährung und bietet verschiedene Rezepte zum Abnehmen. Jedes Workout, das für die Benutzer zusammengestellt wurde, wurde von professionellen
Fitnesstrainern erstellt. Mit einem auf den Nutzer zugeschnittenen Workoutplan kann jeder sein persönliches Trainingsziel erreichen. Jede Trainingseinheit ist wie schon zuvor gesagt ein
Zirkeltraining mit diversen Übungen. Diese Madbarz Trainings sind dann zusätzlich auf die persönlichen Ziele und Wünsche angepasst.
Bei Madbarz können die Pläne zum Beispiel nach verschiedenen Faktoren ausgewählt werden. Neben der Auswahl, ob man Anfänger oder Fortgeschritten ist kann zum Beispiel auch ausgewählt werden ob
man gerne mit Geräten zuhause trainieren möchte oder nur mit dem eigenen Körpergewicht. Ideal für diejenigen, die sowieso Trainingsgeräte zuhause haben. Noch detaillierter kann bei Madbarz auch
ausgewählt werden, welche Körperregionen besonders trainiert werden sollen. So bietet sich für den Anwender alles was er braucht in einer App von Madbarz.
Durch die Digitalisierung von Fitnessprogrammen wie Freeletics oder Madbarz erhofft man sich viele Vorteile. Zum einen soll es Menschen dazu anregen, in ihrem gewohnten Umwelt sportlich aktiv zu
werden. Zum anderen kann mit Apps wie Freeletics oder Madbarz auch in kurzen Einheiten viel für die eigene Gesundheit getan werden. Natürlich sind Anwendungen wie Freeletics oder Madbarz auch
eine sinnvolle Ergänzung für Profisportler. Gerade Krankenkassen und andere Gesundheitsinstitutionen könnten von diesen Apps profitieren, denn durch regelmäßiges Training mit Apps wie Freeletics
oder Madbarz können Volkskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Stress und zu hoher Blutdruck entgegen gewirkt werden.
Dabei sind bei solchen Apps kaum Nachteile zu finden. Einige Dinge können durch das Fehlen einer Ansprechperson entstehen. Mögliche Gefahren treten auf, wenn die eigene Einschätzung des
Fitnesslevels nicht korrekt ist oder gewisse Übungen auf lange Sicht falsch durchgeführt werden. Hier ist es immer wieder wichtig, sich als Benutzer selbst zu kontrollieren und bei Vorhaben wie
Abnehmen auch einen Arzt zu Rate zu ziehen. Dies gilt besonders dann, wenn Vorerkrankungen oder körperliche Einschränkungen bestehen, denn diese Dinge werden meist nicht in Fitnessapps wie
Freeletics oder Madbarz abgedeckt.
In der Zukunft ist zu erwarten, dass die Anzahl der sogenannten Gesundheitsapps und Trainingsapps weiter ansteigen wird. Das Thema Fitness wird weiterhin in der Gesellschaft präsent sein und in
der Wichtigkeit zunehmen. Schon früher gab es Apps, welche sich um die Bedürfnisse ihrer Benutzer kümmern, zum Beispiel Kalorienzähler oder gesunde Rezepteapps oder einfache Workoutprogramme.
Freeletics und Madbarz bieten die Möglichkeit, all diese Dinge in einer App zu vereinen. Für welches Programm man sich im Endeffekt entscheidet, das liegt ganz bei den persönlichen Vorlieben.
Egal ob Freeletics oder Madbarz, beide Apps bieten die Möglichkeit im eigenene Heim oder wo immer man ist an seinen Trainingsroutinen festzuhalten.