Google Maps, geboren 2005, ist seit den Anfängen des Smartphones der führende mobile Kartendienst für iOS- oder Android-Geräte. 2012 entschloss sich Apple dann, sich mit Apple Karten, einem
eigenen Mapper für iPhone oder iPad, der Party anzuschließen. Jahrelang hatte Apple Karten mit technischen Problemen zu kämpfen - falsche Richtungen, keine Unterstützung für öffentliche
Verkehrsmittel und viele Pannen und Fehler, die den Dienst nahezu unbrauchbar machten. Während dieser Zeit regierte Google Maps weiterhin an oberster Stelle.
Mit iOS 13 oder iPadOS 13 hat Apple eine aktualisierte Google Maps App veröffentlicht, die verspricht, einige der anhaltenden Probleme in früheren Versionen zu beheben. Sie basiert auf den
ursprünglichen Navigationsdaten von Drittanbietern in Google Maps, die jetzt durch gesammelte Daten von Erstanbietern ersetzt werden direkt von Apple aus Autos und Nutzern. Die aktualisierten
Karten sind viel detaillierter oder genauer und basieren auf Millionen von Kilometern Autofahrt mit Kamera, neuen hochauflösenden Satellitenbildern und Tonnen von Luftbildern.
Optisch sind beide Apps ähnlich, beide sind kostenlos und beide bieten grundlegende Kartenfunktionen, einschließlich Wegbeschreibungen mit Turn-by-Turn-Navigation, Fußgängern und öffentlichen
Verkehrsmitteln. Die wichtigsten Unterschiede können sich jedoch darauf auswirken, welchen Mapping-Service Sie auswählen.
Apple Karten wurde exklusiv für Apple-Hardware entwickelt - für iPhones und iPads. Google Maps ist plattformübergreifend, Apple Karten jedoch nicht. Apple Karten ist in alle Marken-Mobilgeräte
integriert. Wenn Sie also Google Maps verwenden möchten, müssen Sie es aus dem App Store herunterladen. Danach können Apple-Benutzer Google Maps genauso verwenden wie andere Apps von
Drittanbietern. Und viele machen das trotz der vielen wertvollen Verbesserungen von Apple Karten in iOS 12 oder 13 weiter.
Auf den ersten Blick werden Sie einige subtile Unterschiede in der Art und Weise bemerken, wie Karten auf den beiden Plattformen visuell dargestellt werden, obwohl sie sich im Laufe der Zeit
merklich ähnlicher geworden sind. Bei Apple Karten sieht die Kartenwiedergabe etwas flacher aus oder zeigt mehr Standardspeicherorte, aber der Text oder die Symbole sind kleiner. Google Maps hebt
auch viele Standardstandorte hervor, die jedoch nicht immer mit denen von Apple Karten übereinstimmen. Die Symbole sind in der Regel größer, farbenfroher und auffälliger. Wenn Ihre Sicht weniger
als hervorragend ist, ist es auf den ersten Blick möglicherweise schwieriger, die Standorte von Apple Karten zu erkennen.
Mit Apple Karten können Sie mithilfe der Suchleiste am unteren Bildschirmrand nach bestimmten Orten suchen oder die Karteneinstellungen (Karte, Satellit oder Transit) ändern, indem Sie auf die
Informationsschaltfläche oben rechts tippen. Daraufhin wird ein zweiter Bildschirm angezeigt Anpassungen vornehmen. Apple hat auch benutzerdefinierte Symbole für Sehenswürdigkeiten wie die Golden
Gate Bridge oder Sie können das aktuelle Wetter auf Ihrem Bildschirm unten rechts sehen. Mit der neuen Funktion "Umsehen" (tippen Sie auf das Fernglas-Symbol) erhalten Sie eine Ansicht auf
Straßenebene, die an Google Street View erinnert.
Bei Google Maps sind beim Start möglicherweise weniger Kartensymbole vorhanden. Das Design ist jedoch heller, hat mehr Farbe und Kontrast und sieht etwas geschäftiger aus als bei Apple Karten.
Wie Apple Karten verfügt auch Google Maps über ein Suchfeld, verschiedene Arten von Ansichten und weitere Optionen zum Ändern der Karte: Erkunden, Fahren, Transit, Satellit, Gelände, Verkehr und
Radfahren. Beide Apps haben eine Schaltfläche für den aktuellen Standort auf dem Bildschirm. Google Maps bietet 3D-Modelle der meisten Gebäude, schnellen Zugriff auf Eingabeadressen und
Einstellungen für Ihr Google-Konto und Ihre Karte. Apple hat ähnliche Funktionen in das Betriebssystem integriert.
Wenn es um den eigentlichen Navigationsbildschirm geht, sind beide einfach, aber mit unterschiedlichen künstlerischen Stilen. Der Fahrmodus ist für beide unkompliziert. Wenn Sie zoomen oder die
Option "Gehen" auswählen, werden auf der Straßenebene weitere Orte für Apple angezeigt. Google Maps zeigt jedoch sofort Informationen in der Seitenleiste zu Orten in der Nähe an. Für Apple müssen
Sie auf die Info-Schaltfläche tippen, um weitere Details oder sogar Yelp-Bewertungen zu erhalten. Da in Apple Karten Vektorgrafiken verwendet werden, wirkt die Satellitenansicht von Apple
fotografischer oder konzeptioneller, während die Satellitenansicht von Google Maps realistischer wirkt.
Beide Karten-Apps stützen ihre Ankunftsschätzungen auf die aktuelle Verkehrssituation. Rote Markierungen entlang Ihrer Route weisen auf starken Verkehr hin, gelb ist mäßiger Verkehr und blau ist
kein oder wenig Verkehr. Möglicherweise werden auch verschiedene Warnungen angezeigt, von Unfällen bis hin zu Straßensperrungen. Google Maps ist ein bisschen klarer, wenn es darum geht, wie sich
der Verkehr auf Ihren Pendelverkehr auswirkt, indem die Reisezeit in Rot angezeigt wird, um starken Verkehr zu kennzeichnen. Auf dem Hauptbildschirm von Google Maps stehen einige weitere Optionen
zur Verfügung, z. B. Sound, Kompass und Schnellsuche, mit denen die Einstellungen im Handumdrehen einfacher geändert werden können. Zusätzliche Informationen sind in Apple Karten verfügbar. Sie
müssen jedoch den unteren Bereich des Bildschirms aufrufen und auf die Kategorie tippen.
Eine der auffälligsten Funktionen von Apple Karten ist der Flyover-Modus, mit dem Sie dicht besiedelte Stadtzentren in 3D-Landschaften von Gebäudemodellen und -strukturen erkunden können. Flyover
bietet auch eine Funktion für Stadtrundfahrten, die Sie automatisch zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt führt. Im Flyover-Modus von Apple bietet Google Street View, eine separate App,
Panoramablicke auf viele Straßen auf der ganzen Welt und die Möglichkeit, Fotos zu machen und sie hochzuladen, um sie der Datenbank hinzuzufügen.
Zwei weitere beliebte Funktionen von Google Maps sind Fahrradkarten und Offline-Zugänglichkeit. In einer fahrradfreundlichen Stadt ist das wirklich praktisch, eine Funktion, die Apple Karten
nicht bietet. Apple Karten hat kürzlich Bike-Sharing-Stationen zu seiner Liste der Orte hinzugefügt, und das ist hilfreich, aber nicht dasselbe wie ein Bike-Route-Mapper. Google erleichtert auch
die Offline-Planung für Personen mit eingeschränktem Zugriff auf WLAN oder Daten. Während Apple Karten etwas weniger Daten als Google Maps verwendet, ermöglicht Google das Herunterladen ganzer
Karten für die Offline-Verwendung.
Da Apple und Google unterschiedliche Unternehmen mit unterschiedlichen Philosophien in Bezug auf Daten und Datenschutz sind, sollten Sie dies berücksichtigen, wenn Sie sich für einen
Standard-Mapper entscheiden. Es ist weitaus bequemer, alle gespeicherten Ziele und benutzerdefinierten Kartendetails in einem einzigen Dienst zu haben. Apple konzentriert sich eher auf den
Datenschutz als auf Google. Die meisten Funktionen der App sind ohne Anmeldung bei einem Benutzerkonto verfügbar. Die meisten Daten, Navigations- und Routeninformationen befinden sich auf Ihrem
Gerät und nicht in der Cloud. Auch Google Maps verfügt über zahlreiche Anpassungs- und Steuerungsoptionen, z. B. den Inkognito-Modus, mit dem Sie Ihren Standort und Ihre Suche privat halten
können.
Google Maps konzentriert sich mehr als Apple Karten auf Orte als auf die Navigation. Aufgrund seiner langen Geschichte und seines Vorsprungs bietet Google mehr als nur Wegbeschreibungen. Es ist
ein Reiseführer für viele Communities. Google hat in der Regel bessere Karten für Kleinstädte als Apple, aber für viele kleine Regionen scheint es, dass Apple in Bezug auf Details oder
Wegbeschreibungen schnell aufholt. Sowohl Apple als auch Google bieten Informationen zu den Öffnungszeiten von Unternehmen, Beschreibungen, Fotos und von Nutzern erstellten Sternebewertungen.
Apple bietet auch Bewertungen für Yelp- oder andere Drittanbieter-Apps, während Google durchschnittliche Wartezeiten und Bewertungen für Restaurants anzeigt oder Sie dabei unterstützt, neue Orte
zu entdecken oder zu navigieren.
Letztlich ist es eine Geschmacksache, welche der Karten-Apps für Sie am Besten ist. Google Maps ist der Vorreiter von Karten-Apps und bietet dadurch eine Fülle von nützlichen Funktionen. Jedoch laufen die Apple Karten viel flüssiger auf iOS Geräte und Sie können die Sprachsteuerung von Apple "Siri" für die Karten nutzen. Beide Apps sind jedoch die besten auf den Markt für Kartendarstellungen.